Wechseljahre

Wechseljahre sind Stufenjahre

Aber was genau sind die Wechseljahre? Hören wir Frauen davon, beschleicht uns ein Gefühl zwischen Resignation und Panik. Zumindest ab einem gewissen Alter. Denn diese Zeit bezeichnet die Jahre der hormonellen Umstellung vor oder nach der Menopause. Es ist wohl nicht verwunderlich, dass der lateinische Fachbegriff Klimakterium übersetzt „Stufenleiter“ oder auch „kritischer Zeitpunkt im Leben“ heißt.  Denn kritisch ist diese Phase durchaus oftmals im Leben einer Frau. Der ganze Körper mitsamt seiner Psyche scheint mehr oder weniger aus dem Ruder zu laufen.

Was sind die ersten Anzeichen?

Mit den Wechseljahren bringt man vor allem Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und starke Blutungen in Verbindung. Aber haben Sie gewusst, dass auch Schlafstörungen und Schwindel erste Vorboten davon sein können? Oder auch Brennen beim Sex? Am Häufigsten beginnen die ersten Anzeichen ab dem 45. Lebensjahr und können sich bis zum 70. Lebensjahr hinziehen. Aber auch früher ist möglich, vor allem nach der Entfernung der Eierstöcke.

Warum kommen wir Frauen in die Wechseljahre?

In dieser Zeit verändert sich der Hormonhaushalt: Die Eierstöcke produzieren weniger Östrogene und Gestagene. Bis der Körper sich an diesen neuen Hormonspiegel gewöhnt hat, können zwischen 5 bis 10 Jahre vergehen. Wie jede einzelne Frau „Ihr Klimakterium“ empfindet, ist sehr unterschiedlich und kommt auch immer auf die einzelnen Lebensumstände an. Viele Frauen hadern emotional mit dem Auszug des Nachwuchses. Oder stecken in einer anderen als schwierig empfundenen Lebenssituation.

Müssen wir Frauen diese Jahre einfach so hinnehmen?

Nein! Bestimmt nicht. Das Klimakterium ist heute viel besser behandelbar als noch vor 30, 40 Jahren. Wobei damit nicht nur medikamentöse Substitution gemeint ist. Ernährung, Sport, Lebensgestaltung – das sind alles Faktoren, die auch Einfluss auf die Stärke der Symptomwahrnehmung Einfluss nehmen.  Individuelle Unterstützung und Handlungsempfehlungen erhalten Sie auch zu diesem Thema von Ihrem Arzt des Vertrauens.

ONLINE TERMINBUCHUNG